*flankierend zur Vorstellung «Mittelreich» von Anta Helena Recke im Rahmen von radikal jung
WAS WEIß ICH WIRKLICH?- STEREOPYPEN UND UNBEWUSSTE VORURTEILE
Workshop am
Sonntag, 15.04.2018
10.30- 13.30 Uhr
mit Dr. Stacie CC Graham
Münchner Kammerspiele
Viele Menschen fühlen sich persönlich angegriffen, wenn sie darauf aufmerksam gemacht werden, in welchem Ausmaß sie Vorurteile aus den bestehenden Strukturen ziehen. Nur mit Arbeit, Mühe und Zeit kann sich der Mensch Schritt für Schritt ein Bewusstsein dafür entwickeln, um die Macht solcher Vorurteile zu reduzieren und somit deren Einfluss auf alltägliche Entscheidungen, die teilweise große Konsequenzen auf das Leben der Betroffenen haben, zu minimieren.
Innerhalb dieses Workshops werden Teilnehmer/innen mit ihren eigenen Vorurteilen in einem geschützten Raum konfrontiert. Anhand Übungen wird es Teilnehmer/innen bewusst, dass alle schon das Gefühl der Ausgrenzung erlebt haben. Weiter werden sie Tools kennen lernen, um der Furcht vor den Fremden/unbekannten entschlossen entgegenzutreten.
Anmeldung unter
[email protected]
Die Vorstellung «Mittelreich» findet am selben Tag im Anschluss, um 15:30 Uhr in der Kammer 1 statt.
nach dem Roman von Josef Bierbichler
nach der Inszenierung von Anna-Sophie Mahler
Mit Yosemeh Adjei, Victor Asamoah, Ernest Allan Hausmann, Jerry Hoffmann, Moses Leo, Isabelle Redfern, Am Flügel Romy Camerun, Miriel Cutiño Torres, Pauke Jan Burkamp, Choraufnahme Junges Vokalensemble München Chorleitung Julia Selina Blank, Inszenierung Anta Helena Recke, Bühne Duri Bischoff, Kostüme Pascale Martin, Musikalische Leitung „Mittelreich“ Vorlage Bendix Dethleffsen, Musikalische Leitung „Mittelreich“ Prisca Mbawala-Dernbach, Licht Jürgen Tulzer, Dramaturgie „Mittelreich“ Vorlage Johanna Höhmann, Dramaturgie „Mittelreich“ Julian Warner